250 Jahre Burg

1914–1918

Bühnenbilder während des Krieges

Bühnenbilder während des Krieges

Erste Bühnenbildfotos

Eine außergewöhnliche Serie von 130 Bühnenbildfotografien aus der Fotosammlung des Theatermuseums zeugt davon, dass auch während des Ersten Weltkriegs Bühnenbildner wie Alfred Roller, Anton Brioschi oder Gilbert Lehner den Mut nicht aufgegeben haben, von einer besseren Welt zu träumen.

Fotosammlung
Teaser Bild für das nächste Kapitel 1920

Erhalten Sie vertiefende Einblicke in 250 Jahre Theaterkultur. Entdecken Sie einzigartige Exponate, die von großen Persönlichkeiten, von legendären Aufführungen und von den „Brettern, die die Welt bedeuten“ erzählen.

Jetzt Ticket kaufen

Führungen für Einzelpersonen

Donnerstags 15–16 Uhr

Führungen für Gruppen

An ausgewählten Dienstagen und Donnerstagen

Anmeldungen und Informationen
kulturvermittlung@theatermuseum.at
oder 01 52524/ 5310

Führungen für Schulklassen

Ab der 8. Schulstufe

Bretter, die die Welt bedeuten!

Anmeldungen und Informationen
kulturvermittlung@theatermuseum.at
oder 01 52524/ 5310

Unterschiedliche Ticketdesigns aus dem Burgtheater

Website Gestaltung von Matthias Schreiber, Art Direktion von Peter Steinacher, Projektmanagement von Laura Teichtmeister und großartige Unterstützung von Helena Müller sowie den Kurator:innen des Theatermuseums. Titelmotiv: Sebastian Menschhorn unter Verwendung von Gustav Klimts Innenansicht Altes Burgtheater (1888) und Elli Rolfs Entwurf für den Umhang König Ottokars (1955), Theatermuseum,
Wien © KHM-Museumsverband